Hydrographics und ihre Entstehung
Der Wassertransferdruck, auch bekannt als Hydrografik oder Hydrodipping, hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte. Diese innovative Technik wurde von einem japanischen Erfinder entwickelt, der zunächst viele Misserfolge erlebte, bevor er auf die entscheidende Idee stieß.
Der Erfinder hatte ca im Jahre 1960 die Aufgabe, einen Haarföhn mit einem dekorativen Muster zu überziehen, um das Verfahren danach serietauglich zu machen. Doch trotz zahlreicher Versuche scheiterte er immer wieder. Eines Tages wurde er krank und suchte die Hilfe eines Apothekers. Dieser verschrieb ihm ein Medikament, dass man in dieser Zeit in Pulverform bekam. Der Erfinder bereitete sich eine Tasse heißes Wasser zu und leerte das Medikament in die Tasse. Dabei fiel ihm ein Stück Papier mit dem Pulver ins Wasser.
Als er das Papier mit den Fingern heraus nehmen wollte, bemerkte er, wie sich das Pulver beim „Tauchen“ zu seinen Fingern bewegte und um seine Finger legte. Dieser glückliche Zufall führte ihn zur Idee des Wassertransferdrucks.
Nachdem der japanische Erfinder die bahnbrechende Technik des Wassertransferdrucks durch einen glücklichen Zufall entdeckt hatte, war er für eine taiwanische Firma tätig. In einem klugen Schachzug schützte diese Firma das Verfahren durch ein Patent, um sicherzustellen, dass sie exklusiven Zugriff darauf hatte.
Etwa ein Jahr später, ohne von diesem Schutz zu wissen, versuchte eine amerikanische Firma, das Verfahren ebenfalls zu patentieren. Leider kamen sie zu spät und mussten feststellen, dass die taiwanische Firma bereits die Rechte an der Technik besaß. Dies führte dazu, dass die Wassertransferdrucktechnik für 20 Jahre lang von niemand anderem genutzt werden konnte, da sie durch das Patent geschützt war.
Dann, etwa im Jahr 1990, als das Patent auslief, wurde die Technik für jedermann zugänglich. Dies öffnete die Tür für die breite Anwendung des Wassertransferdrucks in verschiedenen Industrien und Anwendungen weltweit. Interessanterweise entschieden sich die taiwanische Firma und die amerikanische Firma nach dem Auslaufen des Patents, eine Partnerschaft einzugehen. Diese Zusammenarbeit könnte zu weiteren Innovationen und Entwicklungen in der Wassertransferdrucktechnik geführt haben und ermöglichte es beiden Unternehmen, von ihrem gemeinsamen Know-how zu profitieren.
Der Wassertransferdruck ist heute ein weit verbreitetes Verfahren zur Dekoration und Anpassung von dreidimensionalen Objekten und hat in verschiedenen Branchen Anwendung gefunden.